Volkstrauertag in der Gemeinde Niederviehbach

„Sich der Erinnerung stellen“

Gottesdienst und Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Die KSK Niederviehbach beteiligte sich mit der Abordnung am Volkstrauertag 2024.

In Niederviehbach zogen die Vereine am Sonntag zum Gottesdienst und auch hier versammelte man sich im Anschluss am Kriegerdenkmal zum Gedenken.

Bürgermeister Johannes Birkner wandte sich an den Kriegerdenkmalen an seine Mitbürger. Frieden in Europa sei nicht selbstverständlich. Nicht mit allen europäischen Nachbarn gäbe es ein entspanntes Verhältnis. Die Bereitschaft, zu verstehen und zu versöhnen, der Verzicht auf die rücksichtslose Durchsetzung eigener Interessen sei elementar für die Bewahrung des Friedens. Gerade deshalb sei es wichtig, dass man gemeinsam der Opfer der Kriege gedenken würde und über Grenzen hinweg über vergangenes Leid, dessen Ursachen und die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander austausche. Birkner rief auf: „Gehen wir mit unserer Geschichte sensibel und verantwortungsvoll um. Bemühen wir uns, sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten. So schwierig das manchmal ist, so lohnend ist es doch.“ Trauern sei Arbeit und gelänge nur, wenn man sich der Erinnerung stellt. Birkner dankte den Kriegs- und Soldatenkameradschaften und allen Helfern für die Pflege der Denkmäler und allen Spendern und Sammlern für den den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In der Gemeinde konnte in diesem Jahr ein Rekordergebnis an Spenden gesammelt werden. Zusätzlich wurden Kerzen verkauft. Die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge sei unverzichtbar, denn mit der Pflege von Kriegsgräberstätten in 45 Staaten schaffe der Volksbund nicht nur Orte des Gedenkens und des Nachdenkens, er gebe zugleich den Toten ihren Namen und damit einen Teil ihrer Würde zurück.

Kriegerjahr der KRK Wörth Isar

Am Sonntag den 17.11.2024 nahm eine Fahnenabordnung der KSK am Jahrtag des Patenvereins, der Krieger- und Reservistenkameradschaft Wörth a.d.Isar, teil. Die Feierlichkeiten in der Kirche und am Kriegerdenkmal in Wörth waren sehr gelungen.

Beim anschließenden gemütliche Beisammensein im Aufenthaltsraum der FFW Wörth wurden viele tolle Gespräche mit den Kameraden aus Wörth geführt. Die KSK Niederviehbach bedankt sich ausdrücklich bei den Kameraden der KRK Wörth mit ihrem Vorstand Rudi Rinser, für die Einladung und die stets kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Nachruf Ernst Maß

ie Krieger- und Soldatenkameradschaft Niederviehbach nimmt Abschied von seinem langjährigen Mitglied Ernst Maß.

Ernst war über 55 Jahre treuer Unterstützer des Vereins. Unvergessen bleiben die Christbaumversteigerungen, bei denen Ernst immer mit viel Witz und Humor erfolgreich als Versteigerer mitgewirkt hat.

„Lieber Ernst, die KSK wird dir immer ein ehrendes Andenken bewahren. Mögest du in Frieden ruhen.“

Dorfmeisterschaft des Schützenvereins zum See

Bei der Dorfmeisterschaft des Schützenvereins zum See Lichtensee erreichte die Mannschaft der KSK Niederviehbach mit den Schützen: Mey Jörg, Leierer Florian, Lindner Johannes und Reuter Gerhard den hervorragenden 3. Platz von insgesamt 53 Mannschaften.

Stockturnier der TSV Stockschützen

Die KSK Niederviehbach nahm am Stockturnier 2024 mit zwei Mannschaften Teil.

Das Team mit Inkoferer Franz, Hofmann Max, Beck Josef und Glötzl Tom erreichte den hervorragenden 3. Platz.

Die 2. Mannschaft mit den Schützen Vitus Inkoferer, Siegfried Göttl, Klaus Neumeier und Florian Leierer erreichten den respektablen 7.Platz.

Fronleichnam

Am 30.05.2024 nahm eine Fahnenabordnung der KSK Niederviehbach an der Fronleichnamsprozession teil. Leider fand diese wegen der schlechten Witterung in der Kirche statt.

Kriegerjahrtag der KSK Niederviehbach am 20.05.2024

Am Pfingstmontag, den 20.05.2024, konnte die KSK Niederviehbach Ihren traditionellen Kriegerjahrtag begehen. Schon ab 6.00 Uhr morgens begrüßten die Kanoniere Gerhard Reuter und Sigi Göttl, stündlich mit 3 Salutschüssen, den sonnigen Ehrentag.

Um 09.30 Uhr machte sich eine große Anzahl von Vereinsabordnungen, Gemeinderäten und Bürgern aus Niederviehbach, mit Unterstützung der Viehbacher Blaskapelle, auf den Weg in die vollbesetzte Kirche zum Gottesdienst. Pater Adam zelebrierte eine feierliche Andacht, welche durch die Viehbacher Blaskapelle mit der „Schubertmesse“  würdig begleitet wurde. Nach der Kirche erinnerte 1. Vorstand Franz Inkoferer am Kriegerdenkmal mit einer beeindruckenden Rede an die gefallenen, verwundeten und vermissten Gemeindebürger und machte auf die derzeitige Lage der Bundeswehrsoldaten/innen aufmerksam. Jeder einzelne Soldat/Soldatin verdient für seine/n Dienst an der Gesellschaft große Anerkennung. Sollte man einem „Staatsbürger in Uniform“ heute in der Öffentlichkeit antreffen, wäre es angebracht, diese/n  für seine/n Dienst an der Gemeinschaft ausdrücklich zu danken.

Nach dem Rückmarsch ins Vereinslokal Gasthaus Binderbräu, einem besonders schmackhaften Mittagessen sowie der Grußworte des 1. Bürgermeisters Johann Birkner, konnte man mit Jürgen Striegl einen neuen Kameraden in den Verein aufnehmen. Auch wurden noch verdiente Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Ein besonderer Dank des 1. Vorstandes richtete sich auch an die Vereinsabordnungen der KRK Wörth/Isar und der KSK Oberviehbach mit Ihren Vorständen Rudi Rinser und Jürgen Gruber, sowie an die Pflegerin des Kriegerdenkmals Katharina Czoppik und die Herbergswirtin Berti Daffner. In kameradschaftlicher Runde ging zu fortgeschrittener Stunde ein sehr beeindruckender und allen im Gedächtnis bleibender Kriegerjahrtag zu Ende.

Ramadama

Die KSK Niederviehbach beteiligte sich am Samstag den 23.03.2024 am Ramadama des Obst und Gartenbauvereins Niederviehbach. Im gesamten Gemeindegebiet waren Vereine und Gruppen unterwegs und sammelten Müll um die Natur von Unrat zu reinigen.